Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Die Berufsschulstufe (Klassen 10 - 12) bereitet auf das Leben als Erwachsener und eine größtmögliche Teilnahme am Leben in der Gesellschaft vor.
Sie ist ein eigenständiger Bereich der Philipp Neri Schule mit einem eigenen Lehrplan. Die Schüler erfüllen hier in drei Jahren ihre Berufsschulpflicht. Die meisten von ihnen haben bereits die Grund- und Hauptschulstufe der Philipp Neri Schule besucht, einige kommen als Quereinsteiger von anderen Förderschulen.
Begleitet wird dieser praktische Unterrichtsansatz durch wiederholte Betriebspraktika in den Wendelstein Werkstätten (WfbM). Zur Erprobung der Fähigkeiten einzelner Schüler, zum Erkennen von Neigungen, zum Entwickeln von Selbständigkeit und Selbstbewusstsein und im Rahmen der Inklusion ermöglichen, unterstützen und begleiten wir auch Praktika auf dem ersten Arbeitsmarkt. Ergebnis dieser Praktika könnte eine weite Berufsmöglichkeit sein – ein Außenarbeitsplatz in Kooperation mit der Wendelstein Werkstätte.
Für unsere Übergangsschüler bieten wir ebenfalls wiederholte Praktika in der Förderstätte der Wendelstein Werkstätte.
Sie möchten mehr über die Lehrpläne erfahren? Dann folgen Sie bitte diesem Link.